Zu Gast: 05.12. - 09.12.2022
Biografie:
Geboren im Jahre 1974 im Iran, Isfahan, flüchtet Mehrnousch Zaeri-Esfahani mit ihrer Familie 1985 nach Deutschland. In Heidelberg wächst sie auf und studiert in Freiburg i.Br. Ab 1999 betätigt sie sich als Sozialpädagogin in der Flüchtlingsarbeit. Sie begleitet Ministerien und Kommunen bei der Integration von Migranten und Migrantinnen und sozialbenachteiligten Familien und erhält mehrere Auszeichnungen. Ab 2012 arbeitet sie nebenberuflich als Autorin. Ihre Bücher und Texte werden nominiert und ausgezeichnet. Seit Januar 2017 ist sie freischaffende Autorin und Geschichtenerzählerin.
www.zaeri-autorin.de
Zielgruppe:
Kindergarten ab 5 Jahren
Kl. 1 – 13
Erwachsene
Programm:
Mit großer poetischer Kraft erzählt die mit elf Jahren aus dem Iran geflüchtete Autorin konsequent aus der Perspektive eines Kindes und ohne zu beschönigen von traurigen und schrecklichen Momenten, von Abschied und Verlust. Und im selben Augenblick vom Absurden und Komischen, von fantastischen Zufällen oder von der Freude über eine Ankunft und einen Neuanfang. Faszinierend für Zuhörer jeden Alters ist die Tatsache, dass alle Geschichten auf wahren Begebenheiten beruhen.
Die Autorin bietet auch mehrsprachige Lesungen Deutsch/Persisch an.
Themen:
Flucht, Abschied und Verlust, Neuanfang, Demokratie und Diktatur, Identitätssuche, Integration, Vorurteile, Träume
Bücher (Auswahl):
ab 5 Jahren:
Wenn das so einfach wär! (zweisprachiges Bilderbuch) Baobab Neuaufl. 2021
ab 9 Jahren:
Das Mondmädchen Knesebeck 2016
33 Bogen und ein Teehaus Peter Hammer 2016
ab 14 Jahren:
Wer weiß, wofür das gut war… Verlag Ute Fuchs 2020
© 2020 Bundesverband Friedrich-Bödecker-Kreis